top of page
Suche

Blickpunkt März 2023

Autorenbild: L20L20

Postulat vorgeburtlicher Mutterschutz


Die Schweiz ist das einzige europäische Land, in welchem der Mutterschutz erst mit der Geburt beginnt. Eine vorgeburtliche Entlastung werdender Mütter erfolgt bei uns lediglich aufgrund von medizinischen Komplikationen. Medizinisch bestätigt sich jedoch, dass eine möglichst stressfreie Vorbereitung auf die Geburt für die Gesundheit von Mutter und Kind entscheidend ist. Die Erwartungshaltung, dass werdende Mütter bist zur Niederkunft arbeiten, erweist sich zudem als unrealistisch: Wie ein Bericht des Bundesrats (2018) zeigt, werden 70% der Schwangeren zwei Wochen vor Geburt krankgeschrieben. Die L20 fordert deshalb den Gemeinderat mit einem Postulat dazu auf, in der Personalverordnung der Gemeinde einen bezahlten vorgeburtlichen Mutterschutz von drei Wochen zu verankern, so wie dies z.B. in Luzern Stadt seit Januar 2023 bereits umgesetzt wird. Der nachgeburtliche Mutterschaftsurlaubs bleibt dabei in voller Länge erhalten. So werden Mütter und Familien entlastet und die Gemeinde bietet in Zeiten des Fachkräftemangels attraktive Arbeitsbedingungen.


Postulat passende Organisationsform der Schulleitung


Vor fünf Jahren wurde im Kanton Luzern der Lehrplan 21 eingeführt. Die grösste einhergehende Veränderung war das Zusammenrücken von Kindergarten und Primarschule innerhalb des gleichen inhaltlichen Lehrplans. Seither wird die Volksschule in drei Zyklen geplant, wobei der erste Zyklus vom Kindergarten bis zur 2. Klasse, der zweite Zyklus von der 3. bis zur 6. Primarklasse und der dritte Zyklus ab dem siebten Schuljahr gilt. Dies bietet die Chance, dass der Kindergarten nicht mehr isoliert vom Primarschulunterricht stattfindet, sondern dass die Lehrpersonen Hand in Hand zusammenarbeiten können und somit die Übergänge von den Kindern einfacher gemeistert werden können. Leider wird dies in Horw durch eine veraltete Schulleitungsstruktur in vielerlei Hinsicht behindert. Auch viele Lehrpersonen verlangten in der Vergangenheit immer wieder eine Anpassung der Organisationsstruktur. Deshalb fordert die L20 mit einem Postulat, dass eine pädagogisch und organisatorisch sinnvollere Führungsstruktur gefunden werden kann.


Kantonale Wahlen 2. April 2023


Es bleibt nur noch wenig Zeit, Ihre Listen für die Kantonsratswahlen einzureichen. Wir haben in unserem Infoblatt «L20punkt» die Kandidat:innen vorgestellt, die wir Ihnen für den Kantonsrat vorschlagen. Es sind dies grüne und soziale Frauen und Männer aus Horw. Vielen Dank für Ihre Stimme

 
 
 

Comments


www.l20.ch, l20@l20.ch

Adresse: L20, 6048 Horw

Bankverbindung: Raiffeisenbank Horw, PC 6049872,
IBAN: CH61 8080 8003 8242 7648 3

TWINT: Link

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
bottom of page