Seit 34 Jahren die grün-rote Stimme in Horw
Die L20 ist in der Schweiz einzigartig: Es gibt sie nur in Horw. Sie vernetzt grüne sowie sozial und kulturell engagierte Menschen mit klaren Vorstellungen, aber fern von ideologischen Graben- und Machtkämpfen.
Die L20 ist in Horw die politische Alternative zu bürgerlichen Parteien. Unabhängig von grossen nationalen Mutterparteien engagiert sich die L20 für strukturelle und ökologische sowie soziale und kulturelle Ziele in der Lokalpolitik.
Seit 1987 ist die L20 im Einwohnerrat von Horw vertreten. Heute hat die L20 acht Sitze im Einwohnerrat (Legislative) und zwei Sitze im Gemeinderat (Exekutive) und ist somit die zweitstärkste Fraktion in Horw.
Wie die L20 wurde, was sie heute ist
Es gab noch keinen Namen, und es gab noch kein Programm. Aber es gab ein Protokoll. Das erste offizielle Papier der späteren Linie 20 war ein braunes, gesprenkeltes Blatt Umweltschutzpapier, mit schwarzer Tinte von Hand beschrieben. «Erschti Zämekonft vom 20.1.87» stand zuoberst, und darunter auch schon der erste Beschluss: «Jedi und Jede holt sech be dr Gemeind d’Onderlage för d’Iiwohnerrotswahle (Reglemänt / Lischteaamäldig…)». Die Adressliste, die das Protokoll abschloss, zählte elf Namen.
Strukturen
Gerne sind wir bereit interessierten HorwerInnen Einblick in unser „Innenleben“ zu gewähren.
Herz und Hirn der Bewegung ist der L20-Treff. Einmal monatlich treffen sich L20-Aktivisten und Aktivistinnen zur engagierten und kreativen Behandlung des politischen Tagesgeschäfts, der Organisation von kurz- bis langfristigen Projekten und zum Gedankenaustausch. Der Auftritt nach aussen wird ebenfalls von dieser Gruppe geplant und umgesetzt.
Zuständig ist der L20-Treff für Publikationen, die Mitgliedervollversammlung und den jährlichen Blocktag.
Haben Sie Interesse, mehr über die L20 zu erfahren und möchten Sie sich vielleicht auch in Horw engagieren? Melden Sie sich bei uns!