top of page

Blickpunkt Juni 2025

  • Autorenbild: L20
    L20
  • 26. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Plastik-Recycling

In der Schweiz landen Unmengen an Materialien im Abfall, die eigentlich rezykliert werden könnten. Unter anderem fehlte bislang ein Recycling-System mit einem Sammelmodell für Plastik- und Tetra-Pak-Verpackungen. Kürzlich stellte die Branchenorganisation Recypac einen neuen Sammelsack vor, um ein schweizweit flächendeckendes und einheitliches Recycling für Plastikverpackungen und Getränkekartons aufzubauen.

Nachdem nun diese Recycling-Lücke in der Schweiz gefüllt werden soll, hat Larissa Lehner das Postulat «Plastik-Recycling» eingereicht. Dieses wurde in der Ratssitzung vom 22. Mai behandelt. Mit diesem Postulat baten wir den Gemeinderat zu prüfen, ob in Horw zusammen mit dem Detailhandel das Recypac-Sammelsystem eingeführt werden könnte. Um allen das Plastik-Recycling zu erleichtern, sollte sich der Gemeinderat bei REAL für eine Einführung einsetzen.

Ebenfalls in der Mai-Sitzung diskutierte der Einwohnerrat die Beteiligungsstrategie 2025–2028, in welcher der Gemeinderat selbst schreibt, die Gemeinde Horw erwarte von REAL besondere Bemühungen zur Trennung von Abfällen und zur verstärkten Separatsammlung von Wertstoffen.

Die L20 vertritt klar die Meinung, dass REAL in Bezug auf die Kreislaufbewirtschaftung einen Zielkonflikt hat: Abfall produziert Energie, Energie bringt Geld. Umso mehr ist es hier Aufgabe der Gemeinde, sich für ein korrektes Recycling einzusetzen. Daher haben wir in der Beteiligungsstrategie einen Antrag gestellt, wonach sich die Gemeinde Horw dafür einsetzen soll, dass REAL die Kreislaufbewirtschaftung vorantreibt und die sich aus der Energieproduktion ergebenden Zielkonflikte proaktiv angeht. Leider wies der Rat diesen Antrag ab.

Umso erfreuter waren wir, dass sich der Gemeinderat bereit zeigte, unser Postulat «Plastik-Recycling» teilweise entgegenzunehmen. Er will bei REAL darauf einwirken, ein sinnvolles und nachhaltiges System umzusetzen, das den Horwerinnen und Horwern das Plastik-Recycling künftig erleichtert.

Die Mitte-Fraktion war nicht bereit, die teilweise Entgegennahme so hinzunehmen, und verlangte eine Diskussion. Diese fiel lang aus, endete aber glücklicherweise mit der Überweisung des Postulats. Die L20 gab dem Gemeinderat für die Umsetzung unseres Anliegens ausserdem die Idee mit auf den Weg, dass mit den zweckgebundenen Ausschüttungen der REAL zum Beispiel die Migros-Plastiksammelsäcke der Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden könnten.

 
 
 

Kommentare


www.l20.ch, l20@l20.ch

Adresse: L20, 6048 Horw

Bankverbindung: Raiffeisenbank Horw, PC 6049872,
IBAN: CH61 8080 8003 8242 7648 3

TWINT: Link

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
bottom of page