top of page

Petition Quartiervernetzung Horw - einfach und sicher von Quartier zu Quartier

  • Autorenbild: L20
    L20
  • 27. März 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Die Gemeinde Horw besteht aus verschiedenen Ortsteilen und Quartieren. Diese sind teilweise nicht direkt und auf sicheren Wegen miteinander verbunden. Der öffentliche Verkehr lässt verschiedene Quartiere aus, was die Mobilität speziell von Kindern und älteren Menschen einschränkt.


Das Netz des Veloverkehrs ist vielerorts lückenhaft, fehlt an gewissen Orten ganz oder birgt unnötige Gefahrenstellen. Die Sicherheit für Fussgänger*innen und Velofahrende ist zum Teil nicht gewährleistet.


Die Unterzeichnenden fordern den Horwer Gemeinderat auf, folgende Verbesserungen für die Quartiervernetzung dem Einwohnerrat in einem Bericht zur Prüfung und zur Priorisierung der

Massnahmen vorzulegen:


  • Bestehende Fussweg-Verbindungen sollen erneuert und sinnvoll erweitert werden. Auch „alte“ Problemstellen müssen neu beurteilt und Lösungen gesucht werden.

  • Das Veloweg-Netz in Horw und zu den angrenzenden Gemeinden ist zu optimieren und auf seine sicherheitsrelevanten Schwachstellen zu überprüfen.

  • Zur motorisierten Erreichbarkeit der Quartiere sind Lösungen mit Rufbussen oder Angebote ähnlich „Fahrflex“ des Kirchfeldes zu installieren.

  • Wo Quartiere durch Verkehrslinien getrennt werden (Kantonsstrasse, Ringstrasse, Kastanienbaumstrasse und Zentralbahntrasse), sind sichere Wege und Übergänge zu jeder Tageszeit für alle Altersgruppen zu gestalten und zu gewährleisten.


 
 
 

Comments


www.l20.ch, l20@l20.ch

Adresse: L20, 6048 Horw

Bankverbindung: Raiffeisenbank Horw, PC 6049872,
IBAN: CH61 8080 8003 8242 7648 3

TWINT: Link

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
bottom of page