top of page

Was heisst da «Zensur»?

  • Autorenbild: L20
    L20
  • 21. Jan. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Ein Plakat mit zugeklebtem Mund und «Zensur» im Begleittext möchte uns weismachen, die erweiterte Anti-Rassismus-Strafnorm verbiete uns das Reden. Das Gegenteil ist der Fall: Das Gesetz unterscheidet die freie Rede von Hassreden, die offene Diskussion anstelle niederträchtiger Totschlag-Argumente.


ree

Ältere unter uns können sich noch an Zensur erinnern, als eine obrigkeitliche Zensurkommission systematisch vorschrieb, welche Filme erwachsene Menschen sehen durften. Im Kanton Luzern verbot sie bis 1971 wöchentlich politisch, religiös und künstlerisch engagierte Filme wegen «Gefährdung der Sittlichkeit». Hingegen verlangt das «Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung» im Prinzip nur eines: Respekt. Dafür gehört am 9. Februar ein selbstverständliches «Ja» in die Urne.


Martin Eberli, Horw

 
 
 

Kommentare


www.l20.ch, l20@l20.ch

Adresse: L20, 6048 Horw

Bankverbindung: Raiffeisenbank Horw, PC 6049872,
IBAN: CH61 8080 8003 8242 7648 3

TWINT: Link

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
  • Youtube
bottom of page